Nur die Harten kommen in den Garten! 420 & Minderjährige
- Felix Thiele
- 28. Nov. 2023
- 2 Min. Lesezeit

Als guter Bundesbürger bin ich heute Morgen mit Sorgenfalten auf der Stirn aufgewacht und dachte sofort an den Haushalt. Ich meine damit nicht meine Küche, die ich gestern Abend nicht mehr aufgeräumt habe, sondern das Problem, wie man in kürzester Zeit 60 Milliarden Euro auftreiben kann, die plötzlich nicht mehr zur Verfügung stehen. Ich dachte also an die Haushaltskrise.
Doch dann lese ich in meiner Tageszeitung, dass man gestern in Berlin beschlossen habe, dass die Cannabislegalisierung nun plötzlich noch deutlich weitergehen soll, als bisher bekannt: Die erlaubte Mindestmenge wird verdoppelt. Nun gut, muss man eben einmal weniger laufen zum Dealer an der Ecke. Ach, ich hab vergessen, den Schwarzmarkt gibt es ja bald nicht mehr, weil ja nach der Liberalisierung sowieso nur noch diejenigen Cannabis kaufen und auch nur im Coffeeshop, die das auch dürfen, vom Gesetz her. Und die anderen, d. h. die Minderjährigen, die ja sowieso nicht kiffen - weil Mama und Papa haben gesagt, ich darf das nicht - weil die Minderjährigen also ja niemals im Leben auf den Schwarzmarkt gehen würden und auch die Schwarzmarkthändler (Auf Ehre, Bro!), niemals im Leben einem Minderjährigen Gras verkaufen würden, deshalb gibt es bald keinen Schwarzmarkt mehr.
Dann gibt es da noch einen Punkt, der auf den ersten Blick vielleicht etwas merkwürdig erscheint. Und zwar sollen die Schutzzonen um Schulen und Jugendeinrichtungen verkleinert werden, der Radius für ein Konsumverbot wird von 200 auf 100 Meter halbiert. Das lieber Leser macht ja total viel Sinn, denn in diesen Schulen und Jugendeinrichtungen kifft ja sowieso niemand, besonders keine Minderjährigen - Sie wissen schon: die Eltern, das Gesetz - und da kann man ja auch die Schutzzone ruhig etwas kleiner machen. Das hat ja auch noch andere Vorteile: denn wenn dann doch mal einer kiffen sollte und deshalb den Unterricht schwänzt, dann kann er aus 100 Meter ja noch rufen und winken: „Frau Lehrerin Ich bin gleich da, ich muss nur noch schnell das Chemieexperiment für den Nachmittagsunterricht fertig machen.“ Das wäre doch toll, oder?
Ich hoffe, Sie sind nicht einer von diesen üblen Zynikern, die drüber nachdenken, warum diese Lockerung ausgerechnet jetzt urplötzlich öffentlich gemacht worden ist? Und behaupten womöglich, das könne damit zu tun haben, das im Moment alle über die Haushaltskrise reden? Nein, ich finde, hier wird vorbildlichst im Interesse der Minderjährigen gehandelt.
Darf ich noch einen Vorschlag machen? Man sollte prüfen, ob nicht vielleicht die Mitarbeiter in Kindergärten dazu ermutigt werden sollten, im Beisein ihrer Schützlinge hin und wieder einen Joint zu rauchen. Das beruhigt die Stimmung und die besonders begabten Kinder könnten im Rahmen der Frühförderung dann auch bald selber lernen, wie man eine Tüte dreht.
Peace!
Yorumlar